Projekte

zurück zur Übersicht

Peter Brandstätter


Zwei Stahlskulpturen (2017)

Gestaltung für das Areal des Ausbildungszentrums "oberrainanderskompetent" - Pinzgau

Standort

Unken 8, 5091 Unken

Standort:
Unken 8 49
5091 Unken


Architektur

Der Campus bei Schloss Oberrain wurde in den Jahren 2014 bis 2017 nach Plänen von Zinterl Architekten ZT GmbH neu konzipiert, saniert und erweitert. Im Zuge einer Gesamtplanung wurden zwei Wohngebäude neu erbaut sowie ein Wohnhaus, die Gärtnerei, Werkstätten und das Schloss umgebaut und saniert.

Künstler_in

Peter Brandstätter

*1958 im Lungau; Ausbildung an der Fachhochschule für Bildhauerei in Hallein bei Salzburg. Der Künstler lebt und arbeitet in St. Michael.

Projekt

Im Rahmen der baulichen Neukojnzeptionierung des Campus bei Schloss Oberrain realisierte der Bildhauer Peter Brandstätter zwei Stahlskulpturen.

Zwei Stahlskulpturen für den Campus Oberrain. Prägend ist die lineare Form. Die Skulpturen sind nach zwei Achsen ausgerichtet. Inhaltlich reflektieren die Skulpturen auf die Menschen, den Ort, die Architektur und die Natur. Naturraum, Skulpturen und Gebäude stehen in einem ausgewogenen Kräfteverhältnis. Der große, von Gebäuden umrahmte Anger wirkte leer. Es fehlte ein Zentrum. Das Zentrum bildet jetzt das Skulpturenhaus. Alle Tage gehen die Menschen durch dieses Haus. Es hat eine offene Form. Oberrain ist ein offenes Haus. Das Skulpturenhaus steht nicht isoliert. Es bleibt verbunden. Die Skulpturen führen die Menschen zu den zentralen Orten. Zwei wichtige Orte sind entstanden. Der Platz unter dem Skulpturenhaus ist der wichtigste. Zweitwichtigster Ort ist jener, wo sich die beiden Skulpturen begegnen. Dieser Ort wird zu einem Kommunikations- und Veranstaltungsplatz. Hier treffen sich die Menschen. (Peter Brandstätter)


Technik

  • Cortenstahl, Blech 5 mm, Hohlquerschnitt 50/50 cm
  • Element 1: Länge ca. 30 m, Höhe 7,5 m
  • Element 2: Länge ca. 40 m, Höhe 6,5 m

Vergabe

Offener Wettbewerb
2014