Projekte


Schloss Schernberg hat Besuch (2018)

Gestaltung im Außenbereich des Provinzenz Schernberg - Pongau

Standort

Schernbergstraße 22, 5620 Schwarzach im Pongau

Standort:
Schernbergstraße 22 22
5620 Schwarzach im Pongau


Architektur

Die historische Schlossanlage wurde zwischen 2015 bis 2018 saniert und teilweise erneuert. Die Planung erfolgte durch das Architekturbüro Neururer Gärtner.

Künstler_in

Gerhard Treml

*1963 in Salzburg; Studium freue Grafik an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Der Künstler lebt und arbeitet in Wien. 

Projekt

Die künstlerische Gestaltung des Schloßgeländes Schernbeg befasst sich mit dem Übergangsraum der Bewohner*Innen zwischen vertrauter Umgebung des Wohnheims und angrenzendem Öffentlichkeitsraum. Ziel war es, hierzu einen beziehungsstiftenden und gemeinschaftsbildenden Ort zu entwickeln, in dem sich Besucher*Innen und Bewohner*Innen gleichermaßen spielerisch begegnen können.

Ausgangspunkt war das Motiv eines Fußballfeldes, das mit Maßnahmen des Landschaftsdesigns veränderte wurde, um neue Spielbedingungen zu schaffen. Hierzu positionierte Gerhard Treml das Feld in die natürliche Hanglage des Schlossgeländes und modellierte grasüberwachsene Erdhügel zwischen den Toren, die mit einem Meter Höhe die Formation von Maulwurfshügeln überdimensioniert nachbilden. Dazwischen sind im selben Maßstab ebenso überdimensionierte Maulwürfe gesetzt, die als Liegekissenfiguren ausgeführt, Bewohner*Innen und Besucher*Innen zum gemeinsamen Verweilen oder Spiel einladen.

Wer der Einladung folgt wird nicht nur zum Mitspieler eines Szenenbildes, das Kreativität und Improvisationsreichtum erfordert, um Hindernisse zu integrieren, sondern auch Teilnehmer einer Lebenswelt, in der Stofftiere und Puppen den alltäglichen Lebensraum mit Angeboten der Beziehung, des Vertrauens und der Zugehörigkeit ausstatten. Beides verändert das Spiel grundlegend, ohne eine Gebrauchsanweisung hierfür anzubieten, auch wenn sich herumsprechen könnte, dass 5 Maulwürfe übereinandergelegt ein Tor ausfüllen, jeder Hügel einen Logenplatz für Zuschauer im Spielfeld anbietet oder selbst zum Mitspieler wird, der beiden Mannschaften in wechselnden Rollen angehören kann.


Technik

  • Geländemodellierung mit 9 Erdhügel, Durchmesser 240 cm bis 280 cm Höhe 100 cm bis 120 cm; zwei Fußballtore; Bodenmarkierung; Cornerfahnen; Spielerbank und 5 Sitzsäcke in Maulwurfsform.

Vergabe

Direktvergabe
Der Fond Kunst am Bau lud drei Künstler*innen ein ihre Arbeitsweise zu Präsentieren. Dabei wurde Gerhard Treml ausgewählt und wurde direkt mit der Erstellung von Entwürfen beauftragt. Der Künstler erarbeitete drei Vorschläge. Das Projekt "Schloss Schernberg hat Besuch" wurde von einer neunköpfigen Jury ausgewählt und zur Realisierung vorgeschlagen.