Projekte


Rote Variante … Erdgebundenheit und Wärme (1993)

Wandgestaltung - Stadt Salzburg

Standort

Ignaz-Harrerstraße 79, 5020 Salzburg

Standort:
Ignaz-Harrerstraße 79 79
5020 Salzburg


Architektur

Landeskrankenhaus Salzburg, Christian Doppler Klinik, Neurologie, Tagesklinik, Eingang

Künstler_in

Marianne Ewald

* 1944 in St. Lorenzen, Steiermark. Ausbildung bei Arno Lehmann, seit 1971 skulpturale Arbeiten in Keramik; 1980 erhielt sie den Förderpreis des Salzburger Kunstvereins, 1990 den Keramikpreis des Landes Salzburg; zahlreiche Ausstellungen und Labyrinthinstallationen im öffentlichen Raum u.a. in der Christian-Doppler-Klinik und im Lehener Park in Salzburg.

Projekt

Marianne Ewaldt gestaltete in der Geriatrie der Christian Doppler Klinik die Eingangszone mit einem Flachrelief aus weißem Ton.

Die Oberflächenstruktur und Färbung erfolgte durch das Auftragen von Engoben auf den weißen Grund. Das Farbkonzept besteht aus mit Erde und Wärme assoziierte Farben. Das Projekt unterbricht mit diesen Farben den klinischen Alltag, der die Besucher*innen und Patient*innen der Geriatrie ansonsten umgibt.

Die Künstlerin über ihr Werk:

Mit dieser Idee möchte ich symbolisch auf den Idealzustand des menschlichen Gehirns hinweisen: auf das harmonische Zusammenwirken der elektrischen Aktivität der beiden Gehirnhälften und die damit verbundene effektive Nutzung des gesamten geistigen und kreativen Potentials im Menschen.
Rote Variante … Erdgebundenheit und Wärme
Strukturen des materiebezogenen Teils des menschlichen Wesens aus Lehm geschaffen, von Lebenslinien umwoben.
Anfang und Ende – Rhythmus des Geschehens der Welt.
(Marianne Ewaldt)


Technik

  • Flachrelief aus weißem Ton
  • Größe: 3 m/1,30 m
  • Oberflächenstruktur: Engobe

Vergabe

Geladener Wettbewerb