Projekte

zurück zur Übersicht

Andrea Lumplecker


Röcke (2000)

Gestaltungskonzept - Pinzgau

Standort

Bahnhofstraße 5, 5671 Bruck/Glstr.

Standort:
Bahnhofstraße 5
5671 Bruck/Glstr.


Architektur

Landwirtschaftliche Fachschule Bruck an der Glocknerstraße, Schlossereiwerkstätte

Künstler_in

Andrea Lumplecker

*1970 in Steyr; Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien und am Mozarteum in Salzburg. Sie lebt und arbeitet in Wien.

Projekt

Im Kontext der Um- und Erweiterungsbau der Hauswirtschaftsschule im Jahr 2000 erarbeitete Andrea Lumplecker ihr Konzept „Röcke“, welches in Form voneiner Mauer mit Text, Fotos im Neubau, Fotosammlung im Altbau und einem Dokumentationsvideo realisiert wurde.

Die Künstlerin regte die Schülerinnen an, sich in mehreren Workshops mit der Sozialgeschichte des Rockes und den dahinterliegenden Rollenbildern auseinander zu setzen. Es wurden „Rockgeschichten” verfasst und mit den verschiedensten Materialien eigene Röcke entworfen und angefertigt.

Da das Projekt nicht für die, sondern mit den Schülerinnen durchzuführen war, konnte eine Lehrerin, Frau Maria Faistauer, für die Mitwirkung gewonnen werden. Ausgehend von Lumpleckers Video „Röcke tragen” und von Fotos der Schülerinnen zum Thema, die über einen Zeitraum von drei Wochen mit einer Einwegkamera entstanden, wurde ein Kleidungsstück als Bedeutungsträger interpretiert. Soziale Ordnungen, alltäglicher Gebrauch und die Wahrnehmung von Röcken untersuchte man in Gesprächen und Rollenspielen.

Bei den eigenen Rockkreationen stellten Funktionalität im Alltag und Modekontext kein Kriterium dar. Die Kleidungsfunktion erweiterte sich zum Träger der durch die Auseinandersetzung gesammelten Aspekte. Rock als Tasche oder Zelt, Burschen als Träger, vielfältigste Materialien wie Holz, Plastik, Draht, Karton, Fotos antworteten auf Fragen wie: Warum war was wann Mode? Wie viel Erotik, Bequemlichkeit, Schutz bieten die Modelle? Die Ergebnisse wurden bei einer Modenschau präsentiert und mit Fotos und einem Video dokumentiert.

„Interessant war für mich, wie der Prozess dazwischen seinen Lauf nahm: wie meine Anregungen aufgenommen, neue Ideen entwickelt, meinen Erwartungen widersprochen wurde. Wie wir versuchten, unsere Positionen anzunähern, voneinander lernten.” (Andrea Lumplecker)


Technik

  • Verschiedene Textilien und Materialien
  • Fotos und Video
  • kreatives Schreiben
  • Holzhocker

Vergabe

Geladener Wettbewerb