Projekte


Profile Studies 1992 (1992)

Wandobjekt - Stadt Salzburg

Standort

Müllner Hauptstraße 48, 5020 Salzburg

Standort:
Müllner Hauptstraße 48 48
5020 Salzburg


Architektur

Uniklinikum Salzburg, Campus LKH, Haus G, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, neben Eingang G 4, Fassade

Künstler_in

Sonja Lixl

*1961 in Hallein; Studium an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Sie lebt und arbeitet in Reichenau an der Rax.

Projekt

Sonja Lixl schuf 1992 ein Wandobjekt das für die Kiefer- und Gesichtschirurgie thematisch ausgelegt ist.

Um mich an dieses Projekt anzunähern, setzte ich mich mit dem auseinander, was auf der Kieferchirurgie geschieht – und konzentrierte mich auf die unterschiedlichen Profillinien, die bei näherer Betrachtung die vorhandenen Fehlstellungen deutlich ablesbar machten. Die 11-teilige Arbeit hat einen Farbverlauf, wobei die vorhergehende immer den Untergrund für die nächste bildet. Die Farbwahl ist bewußt in blau-grün gehalten. Der Emailaufbau besteht aus zwei Farben und einer durchsichtigen, die die Farbkörper dreidimensional erscheinen läßt.

Sonja Lixl

Sonja Lixl nimmt Bezug auf Fehlstellungen von Gesichtsprofillinien, wie sie u. a. in der Kiefer- und Gesichtschirurgie korrigiert werden. Auf einer Emaillescheibe ordnet sie zentrisch, hintereinander gereiht elf Profillinien in unterschiedlichen Abständen als Farbverlauf an. Ausgehend vom klassischen Idealprofil einer von Sandro Botticellis Grazien, stellen die Profillinien Abweichungen von der Norm dar, die für Sonja Lixl Diversität und Bereicherung bedeuten. Die Form des Lebensrades spiegelt diese Vielfalt in den Übergängen und Abstufungen von Gelb-, Blau- und Grüntönen wider.

Sabine Winkler, Begegnungen mit Kunst, Campus LKH, Nr. 10


Technik

  • Email auf Blech, Durchmesser 155 cm

Vergabe

Geladener Wettbewerb