Projekte

zurück zur Übersicht

Karl-Heinz Ströhle


Ohne Titel (unterirdische Ganggestaltung) (1994)

Wandgestaltung - Stadt Salzburg

Standort

Müllner Hauptstraße 48, 5020 Salzburg

Standort:
Müllner Hauptstraße 48 48
5020 Salzburg


Architektur

Uniklinikum Salzburg, Campus LKH, Haus F, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Eingang F 3, Unterirdisches Gangsystem

Künstler_in

Karl-Heinz Ströhle

*1957 in Bregenz, † 2016; Studium am Mozarteum in Salzburg und an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien. Er lebte und arbeitete in Wien.

Projekt

Karl-Heinz Ströhle gestaltete Teile des unterirdischen Gangsystems des Landeskrankenhauses Salzburg.

Die endlos wirkenden Gänge werden durch Schwarz-Weiß Kontraste zu seriellen Rhythmen verändert. Dies gilt einerseits für das Pflegepersonal, vielleicht aber auch als positive Wirkung auf das Unterbewusstsein und die Wahrnehmung von Patienten. Spannungsfelder im Raum, pulsierende Abwechslung im Rhythmus der Bewegung und überraschende Farbeindrücke im Vorbeigleiten machen die künstlerische Qualität des intelligenten Programms aus.

Karl Heinz Ströhle

Karl-Heinz Ströhle entwarf für das unterirdische Gangsystem eine 60 Meter lange Wandmalerei und eine 50 Meter lange Wandarbeit aus verschiedenfarbigen pulverbeschichteten Metallstäben. Er verweist mit beiden Arbeiten auf unterschiedliche Wahrnehmungsebenen und Rhythmusstrukturen in der Bewegung des Gehens, in Form von Schwarz-Weiß-Abstufungen und Kontrasten (Wandmalerei) oder in Form von Farbübergängen (Metallarbeit). Bewegung wird so als optische Rasterung undBildsequenz im Raum sichtbar und erfahrbar. Die rhythmisierte Abfolge erinnert an filmische Bilderreihen und Schnitte.

Sabine Winkler, Begegnungen mit Kunst, Campus LKH, Nr. 28


Technik

  • Teil 1: Wandmalerei
  • Wandmalerei, 2,7x60 m, Acryl, Lack, Schwarz-Weiß Malerei
  • Teil 2: Metallgitterkonstruktion an der Wand
  • Metallarbeit, pulverbeschichtet, Länge: ca. 50 m, Flacheisen und Formrohren (1,7 m x 50 m)

Vergabe

Geladener Wettbewerb