Projekte

zurück zur Übersicht

Johannes Domenig


ohne Titel (Beleuchtungs-Prototyp) (1995)

Beleuchtung - Stadt Salzburg

Standort

Rudolfsplatz 2, 5020 Salzburg

Standort:
Rudolfsplatz 2 2
5020 Salzburg


Architektur

Justizgebäude Salzburg, Stiegenhaus

Künstler_in

Johannes Domenig

*1963 in Villach; Ausbildung an der Fachschule für Bildhauerei in Hallein und der Akademie der bildenden Künste in München. Er lebt und arbeitet im Mostviertel.

Projekt

Im Zuge von Sanierungsmaßnahmen und Umbauten entwickelte Johannes Domenig 1995 einen Beleuchtungsprototypen für das Stiegenhaus des Justizgebäudes in Salzburg.

Bei diesem Werk bestand die Herausforderung in der Verwendbarkeit. Ebenfalls war die Korrespondenz zwischen Beleuchtung und Architektur ein im Fokus stehendes Element des Konzeptes.

Der junge, designorientierte Künstler war vor die Aufgabe gestellt, einen Beleuchtungs–Prototyp für die Haupterschließungszone, die sich über vier Stockwerke erstreckt, zu entwickeln. Der Künstler hat eine Lösung gefunden, bei der an einer beweglichen Seilkonstruktion Leuchtstoffröhren in Standardausführung so aneinander gereiht sind, dass sowohl die funktionellen Anforderungen erfüllt sind als auch eine Weiterführung des Beleuchtungssystems in den anschließenden Zonen möglich ist. Die Strenge des Gründerzeitbaus erfährt durch diese Lichtinstallation eine Adaptierung in das Ende des 20. Jahrhunderts(Ines Höllwarth).


Technik

  • Leuchtstoffröhren
  • Seile

Vergabe

Geladener Wettbewerb