Projekte


Living Room (2001)

Raumgestaltung - Chirurgie West

Standort

Aiglhofstraße, 5020 Salzburg

Standort:
Aiglhofstraße 39
5020 Salzburg


Architektur

Uniklinikum Salzburg, Campus LKH, Haus A, Chirurgie West, Eingang A 2, Station 4 A, 4. OG, Aufenthaltsbereich

Künstler_in

Gabriele Klien

*1962 in Salzburg; Studium an der Hochschule Mozarteum in Salzburg. Sie lebt und arbeitet in Klagenfurt.

Projekt

Im Jahr 2001 realisierte Gabriele Klien ihre mehrteilige Arbeit „Living Room“ (Lebensraum bzw. Wohnzimmer) in einem Raum der Chirurgie West.

Die Arbeit besteht aus sowohl visuellen, als auch physisch erfahrbaren Elementen. In Regalen zwischen zwei Fensterleisten sind Namen von zwölf heimischen Bäumen montiert. Zwei Vitrinentische zeigen Computerdrucke von mikroskopischen Aufnahmen roter Blutkörperchen und Schweißperlen. Abstrahierte Pflanzenmotive (Blütenstände bzw. Früchte von Thuja, Wacholder, Zypresse) und „typisch“ weibliche oder männliche Haltungen sind auf die Rundpolster an der Wand gedruckt.

Gabriele Kliens Installation Living Room spielt mit der Doppelbedeutung des Titels als Wohnzimmer und Lebensraum. Auf Plexiglasplatten sind zwölf Namen von regionalen Baumarten zu lesen, die auf den Lebensraum Natur referieren. Computerdrucke zeigen mikroskopische Aufnahmen roter Blutkörperchen und Schweißperlen, die auf den menschlichen Körper als Lebensraum verweisen. Abstrahierte Pflanzenmotive und geschlechtsspezifisch zugeordnete Körperhaltungen auf Rundpolstern stellen eine Verbindung von öffentlichem und privatem, biologischem und sozialisiertem Lebensraum her.

Sabine Winkler, Begegnungen mit Kunst, Campus LKH, Nr. 66


Technik

  • Siebdrucke, C-Prints und Flockdruck auf Stoff
  • zwei Vitrinentische
  • Plexiglastafeln

Vergabe

Direktvergabe