Projekte


Leseecken (2004)

Raumgestaltung - Stadt Salzburg

Standort

Mönchsberg 32, 5020 Salzburg

Standort:
Mönchsberg 32 7
5020 Salzburg


Architektur

Das Museum der Moderne wurde in den Jahren 2002 bis 2004 nach den Plänen der Architekten Friedrich / Hoff / Zwink neu errichtet.

Künstler_in

Eva Schlegel

*1960 in Hall in Tirol; Studium an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. Sie lebt und arbeitet in Wien.

Projekt

Im Jahr 2004 gestaltete die Künstlerin Eva Schlegel Leseecken im Loungebereich des Museumsshops des Museums der Moderne.

Zwischen den Museumsshop und der Halle der Bergstation des Personenaufzuges, die dem Museumsfoyer vorgelagert sind und sich unter der Panoramaterrasse des Restaurants befinden, ist ein schmaler, keilförmiger Raum von knapp zehn Metern Länge eingeschoben, der vorne drei, hinten weniger als einen Meter Breite misst. Eva Schlegel hat den schwierigen Grundriss mit gläsernen Trennwänden in drei annähernd quadratische Abschnitte geteilt, die durch hohe Wandöffnungen vom Shop aus zugänglich sind. Vor den Trennwänden stehen jeweils raumtiefe gepolsterte Bänke in rotem Leder, die wie in einem Eisenbahnabteil zueinander gedreht sind. In diese halb intim geschlossenen, halb zum Shop hin geöffneten und per Sichtkontakt verbundenen Lounges können sich die Besucher zurückziehen und in die Welten der (Kunst-)Literatur abtauchen. Die in die Glaswände eingesetzten kreisrunden Spiegelflächen erweitern, vervielfältigen und verschleiern das Raumgefüge, erzeugen eine illusionistische Tiefe, sorgen aber auch für die nötige Selbstreflexion. „Einfachheit, Klarheit… einerseits, … verborgene Sinnlichkeit, Rätselhaftigkeit und eine poetische Mehrschichtigkeit andererseits bestimmen die Objekte Eva Schlegels.“ (Lóránd Hegyi)


Technik

  • Raum mit trapezförmigem Grundriss: Breite zur Mönchsbergterrasse hin: 300 cm. Zum Museumsfoyer: 90 cm. Gesamtlänge: 940 cm.
  • Sitzbänke mit roten Lederbezügen
  • Glas, teilweise verspiegelt

Vergabe

Direktvergabe