Projekte

zurück zur Übersicht

Barbara Reisinger


Intervention 1 (2001)

Raumgestaltung/Intervention - Stadt Salzburg

Standort

Müllner Hauptstraße, 5020 Salzburg

Standort:
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg


Architektur

Uniklinikum Salzburg, Campus LKH, Haus A, Chirurgie West, Eingang A 2, Stationen 2 A, 2 B, 3 B, 4 A, 4 B, 2. - 4. OG, Aufenthaltsbereiche

Künstler_in

Barbara Reisinger

*1955 in Schwäbisch Gmünd in Deutschland; Studium an der Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz und an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam. Sie lebt und arbeitet in Salzburg.

Projekt

Im Rahmen des Neubaus der Chirurgie West im Jahr 2001 installierte Barbara Reisinger ihr Projekt „Intervention 1“, welches mit ihrer „Intervention 2“ direkt in Verbindung steht. Das Werk hat ebenfalls Berührungspunkte mit dem Projekt „Fly“ von Christina Breitfuß.

„Intervention 1“ besteht aus jeweils drei (2. Obergeschoss), fünf (3. Obergeschoss) beziehungsweise sieben (4. Obergeschoss) in den Boden eingelassenen und leicht strahlenförmig verlaufenden Edelstahlbändern von 5m Länge und 2,5 cm Breite. Auf den ersten Blick eine scheinbar notwendige Baumaßnahme, stellt „Intervention 1“ eine subtile Anspielung auf das Gesamtgebäude dar: Die „Chirurgie West“ ist im Grundriss Teil eines Kreisringes, dessen Mittelpunkt außerhalb des Gebäudes, in der Radiologie, liegt. Auf diesen Mittelpunkt laufen die Bodenlinien Reisingers zu und „zentrieren“ somit das Bauwerk. Die zunehmende Zahl der Linien von Stockwerk zu Stockwerk lässt eine Vernetzung der drei Geschosse verspüren.

Intervention I von Barbara Reisinger besteht aus in den Boden eingelassenen, leicht strahlenförmig verlaufenden Edelstahlbändern, deren Anzahl sich in den Aufenthaltsräumen vom 4. bis zum 2. Stock verringert. Die Edelstahlbänder beziehen sich auf den Grundriss der Chirurgie West als Teil eines Kreisringes, dessen Mittelpunkt in der gegenüberliegenden Radiologie liegt. Auf diesen imaginären Mittelpunkt laufen die Linien zu und verweisen sowohl auf die architektonische Kontextualisierung des Gebäudes als auch auf die sich wiederholende Raumstruktur über die Stockwerke hinweg.

Sabine Winkler, Begegnungen mit Kunst, Campus LKH, Nr. 67


Technik

  • Edelstahlbänder, plan mit dem Bodenbelag verklebt