Projekte

zurück zur Übersicht

Sofie Thorsen, Walter Kräutler


( ).§ (2023)

BH-Salzburg Umgebung I Vorplatzgestaltung

Standort

Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung, Seekirchen am Wallersee

Standort:
Dr. Hans Katschthaler Platz 1
5201 Seekirchen am Wallersee


Architektur

Der Neubau der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung wurde nach Plänen der SWAP Architekten ZT GmbH, als Sieger eines Architektur-Wettbewerbs, als Holz-Hybridbau umgesetzt.


Künstler_innen

Sofie Thorsen

*1971 in Dänemark
Lebt in Wien; Zahlreiche Ausstellungen und Kunst-am-Bauprojekte in In- und Ausland, u.a. Kunsthaus Graz | GFZK Leipzig | Aarhus Kunsthal | Tresor, Bank Austria Kunstforum
2017 erhielt sie den Dagmar Chobot Skulpturenpreis.

Walter Kräutler

*1974
Studium an der Akademie der Bildenden Künste Wien
Seit 2006 Architekt und Ziviltechniker mit eigenem Büro in Wien
Planung und Bau diverser Bauprojekte, sowie Ausstellungsplanungen und Zusammenarbeit mit Künstler*innen weltweit.

Eine Arbeit von Sofie Thorsen und Walter Kräutler

Als Ergebnis eines ausgeschriebenen Wettbewerbs für Kunst am Bau entstand im Jahr 2023 an der nordöstlichen Schmalseite der neuen Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung die Arbeit „( ).§“ von Sofie Thorsen und Walter Kräutler. Zwei große, fast weiße Rechtecke legen sich in die Landschaft, überlappen einander leicht und die angrenzenden Gehwege. Sie wirken wie zwei stark vergrößerte Blätter Papier, die vielleicht einmal DIN A4 gewesen sein könnten. Auf diesen fast weißen Flächen erkennt man Paragrafenzeichen, Kommas, Punkte und Klammern. Die Arbeit besteht aus hellem rosa-beigem Untersberger Marmor, während die Satzzeichen aus schwarzem Granit als Intarsien geformt sind. Der Ausgangstext ist die Raumordnung, ein Landesgesetz, das die Bebauung des Landes Salzburg regelt. Die Buchstaben selbst sind jedoch verschwunden, sodass nur noch die Satzzeichen übriggeblieben sind. Auch wenn man als Betrachter vielleicht nicht erkennt, um welches Gesetz es sich handelt, so ist doch die Verbindung zum Gebäude offensichtlich, da in Bezirkshauptmannschaften Gesetze umgesetzt werden, wie es ihre Aufgabe ist. Gleichzeitig entsteht hier ein Platz neben einem derzeit noch in der Planung befindlichen Park. Ein Platz, der als Versammlungsort dienen kann und so das utopische Potenzial der Kunst aktiviert, indem die Frage gestellt wird, wie Gesetze umgesetzt und immer wieder neu verfasst werden können.

Text: Hildegund Amanshauser, Kunsthistorikerin, Vorsitzende Fachausschuss Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum

Die Präsentation des Kunstprojektes ( ).§ inkl. einem Gespräch mit den Künstler*innen findet beim Tag der offenen Tür der BH Salzburg-Umgebung am 29. September 2023 um 13 Uhr statt.
Mehr Information zur Veranstaltung


Technik

  • Fläche: Untersberger Marmor, Einfassung Stahlband, Fläche 246,05 m², zwei überlappende Rechtecke L = 13,45 m, B = 9,51
  • Satzzeichen: Granit, anthrazit

Vergabe

Geladener Wettbewerb